Alle Softwareprodukte aus unserem Sortiment wurden von uns sorgfältig ausgewählt und haben sich in den vergangenen Jahrzehnten im praktischen Einsatz sehr gut bewährt. Alle Programme zählen zu den führenden Systemen am Markt und bieten Ihnen ein Optimum an Bedienkomfort und Funktionalität.
Screenreader JAWS

JAWS® für Windows zählt zu den führenden Screenreadern weltweit. Mit JAWS können sie eine Vielzahl von Windows Standardanwendungen nutzen. Zudem können spezielle Programme, wie Branchenlösungen oder Fachanwendungen, über die mitgelieferten Werkzeuge schnell angepasst werden. Natürlich lässt sich JAWS selbst ebenso auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin anpassen. JAWS unterstützt eine Vielzahl von Sprachausgaben und Braillezeilen.
Sprachausgabe
JAWS verfügt über eine integrierte Sprachausgabe (Eloquence), die Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Finnisch und Portugiesisch unterstützt. Darüber hinaus können auch die natürlich klingenden RealSpeak™ Solo Direct Stimmen eingesetzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Braillezeilen
Für die von uns vertriebenen Braillezeilen von Freedom Scientific sind die erforderlichen Treiber in JAWS integriert, die Ihnen die umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Wie bei den Sprachausgaben gibt es auch für viele Braillezeilen anderer Hersteller Treiber, über die wir Sie gern auf Anfrage informieren.
Leichte Bedienung
Schulungen ermöglichen einen Einstieg in die Handhabung von Windows, die durch die umfangreiche Onlinehilfe vertieft werden kann. Der Anwender erhält über das JAWS-Hilfesystem jederzeit Unterstützung. Durch die sprachunterstützte Installation kann der erfahrene blinde Anwender JAWS auf einem mit Windows eingerichteten PC selbst installieren.
Anpassungen an Software
Herstellerseitig ist JAWS mit Anpassungen für über 100 in der Praxis gängige Programme ausgestattet. Dazu gehören Microsoft Office®, Microsoft Edge, Google Crome, Mozilla Firefox®, Adobe Reader®, Word Perfect und viele mehr. Durch die integrierten Fensterklassen-, Rahmen-, Skript- und Tastaturmanager und einige weitere Werkzeuge kann JAWS an Programme angepasst werden, die nicht barrierefrei sind. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Softwareprogramme haben, die angepasst werden müssen.
Bildschirmtexterkennung
Mit der neuen Bildschirmtexterkennung können Sie jetzt mit JAWS auch Text aus grafischen Dokumenten und PDFs lesen oder Anwendungen mit grafisch gestalteten Menüs, wie bei Video-DVDs, bedienen. Dadurch wird Ihre Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Nutzung von Anwendungen und dem Internet wesentlich erweitert. Sie können mit der Bildschirmtexterkennung auch grafische Dateien auslesen oder Texte über einen Scanner oder eine Scankamera wie die PEARL erfassen.
Sprechendes Bild – effektives Arbeiten durch KI
Mit dem sprechenden Bild können Sie sich Inhalte von Bildern beschreiben lassen, soweit dies von der dahinterstehenden künstlichen Intelligenz geleistet werden kann.
JAWS Tandem
Durch JAWS Tandem kann sich ein JAWS-Anwender auf den Rechner eines anderen JAWS-Anwenders aufschalten und bekommt so, wie bei einer Fernwartungssoftware, die Inhalte des anderen Computers übermittelt. Mit JAWS Tandem können Blinde Fernwartungen an anderen PCs vornehmen oder Fernschulungen durchführen.
Internet
Für die Nutzung des Internets, das für Sehgeschädigte eine immer größere Bedeutung gewinnt, bietet JAWS spezielle Werkzeuge, die ein sehr komfortables Surfen ermöglichen. Links, Überschriften und Rahmen werden in Listen verwaltet. Zudem ermöglichen die Schnellnavigationstasten eine ausgezeichnete Navigation auf den Webseiten. Ein zusätzliches Programm wird nicht benötigt. Außerdem können Sie mit Research It über eine Tastenkombination Informationen aus verschiedenen Bereichen des Internets schnell und effektiv aufrufen. Durch Flexible Web können Sie sich Webseiten jetzt auch personalisieren, so dass JAWS Ihnen immer gleich die für Sie wichtigen Informationen vorliest.
Terminaldienste
Über ein Zusatzmodul bietet Ihnen JAWS die Möglichkeit, die Terminaldienste von Windows zu nutzen. Endlich können Blinde damit den Windows-Terminal-Client, den Windows-Remote-Desktop sowie den CITRIX®-Client, die in vielen Unternehmen an Bedeutung gewinnen, verwenden.
Testversion
Laden Sie sich die 40-Minuten-Demoversion kostenlos im Internet herunter. Die Version ist in ihrem Funktionsumfang nicht eingeschränkt. Auf Anfrage können wir Ihnen auch eine kostenlose 45 Tage Demoversion zur Verfügung stellen.
Vergrößerungssoftware ZoomText

Die Bildschirmvergrößerungssoftware ZoomText bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, um die Bildschirmdarstellung auf Ihren Sehrest anzupassen. Über eine optionale Sprachausgabe können Sie zudem Ihre Augen entlasten und sich Texte vorlesen lassen.
Professionelle Vergrößerung – viele Einstellungsmodalitäten
ZoomText ist eine Großschriftsoftware mit einer 1,0- bis 36-fachen Vergrößerung.
Mit ZoomText können Sie den ganzen Bildschirm oder nur einzelne Bildschirmausschnitte durch horizontale oder vertikale Aufteilung des Bildschirms vergrößern. Im Zeilenmodus kann gezielt jeweils eine Textzeile vergrößert werden. Insgesamt besitzt ZoomText acht verschiedene Vergrößerungseinstellungen. Zoomtext unterstützt auch Dualmonitoring, so dass Sie auch als sehgeschädigter Anwender problemlos mit zwei Monitoren arbeiten können.
Orientierungshilfen in der Vergrößerungsfunktion
Um sich die Orientierung auf dem Bildschirm zu erleichtern, heben Sie den Mauszeiger oder die Schreibmarke farblich hervor. Außerdem können Sie sich mithilfe des Übersichtsmodus einen Eindruck über den kompletten Bildschirminhalt verschaffen.
Eine einfache Bedienung erreichen Sie durch das Definieren von Lesezonen, die Sie dann mit einfachen Tastenkombinationen direkt anspringen.
Einfaches Ändern der Darstellung
ZoomText bietet Ihnen die Möglichkeit Farben zu invertieren, stärkere Kontrastfarben darzustellen und alle Farben in Graustufen umzuwandeln. Die komplette Farbverwaltung wird von ZoomText übernommen. Mit der Funktion Kantenglättung werden in Zoomtext auch bei höheren Vergrößerungsstufen die Buchstabenränder für eine hervorragende Darstellungsqualität in allen Vergrößerungsstufen geglättet.
ZoomText Magnifier & Reader
ZoomText Magnifier&Reader besitzt zusätzlich zur Vergrößerung auch eine integrierte Sprachausgabe. Diese liest Ihnen alle Programmfunktionen vor, einschließlich der Menüs, Dialoge, Statusleisten, Listen und Meldungen.
Sie können den Backgroundreader oder Recorder nutzen, um markierte Texte im Hintergrund vorlesen zu lassen oder als Audiodatei zu speichern.
Die Zusammenarbeit von Vergrößerung und Sprachausgabe ist vollständig synchronisiert und Sie können sich dadurch komplette Dateien, Websites, PDF-Dateien und E-Mails direkt in der Windows-Anwendung vorlesen lassen.
Effektives Arbeiten im Internet
Mit der Internet-Suche, bei der alle Links einer Webseite in einem eigenen Dialogfeld aufgelistet sind, können Links sortiert und gefiltert werden.
ZoomText auf einen Blick
- 1,0- bis 36-fache Vergrößerung
- Bildschirmsplittingfunktion
- Dualmonitorbetrieb
- Mauszeiger- und Cursoranzeigehilfen
- Veränderbare Farbeinstellungen
- Komplette Farbverwaltung im Programm
- Hilfen für Internetbenutzung
- Integrierte Toolbar
- Sprachsteuerung
FUSION

Fusion verbindet JAWS und ZoomText miteinander. Dies sorgt für eine perfekte Komposition eines Screenreaders mit einer Vergrößerungssoftware. Mit einem einzigen Installationsprogramm und einer Lizenz können Sie die Anwendungen zusammen oder, je nach Anwenderwunsch, einzeln starten.
Für wen geeignet
Fusion ist optimal, wenn Sie nur noch einen geringen Sehrest haben, der Ihnen ein dauerhaftes Arbeiten am Computer nicht mehr ermöglicht, aber für Sie noch als Unterstützung in bestimmten Situationen dienen kann. Dies gilt auch, wenn sich Ihr Sehrest weiter verschlechtern wird und Sie auf das Arbeiten mit Sprache und Braillezeile umstellen müssen.
Fusion ist auch ideal für öffentliche Arbeitsplätze, wie beispielsweise in Bibliotheken.
FUSION auf einen Blick
- 1,0- bis 36-fache Vergrößerung
- Bildschirmsplittingfunktion
- Dualmonitorbetrieb
- Mauszeiger- und Cursoranzeigehilfen
- Veränderbare Farbeinstellungen
- Komplette Farbverwaltung im Programm
- Integrierte Sprachausgabe mit Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Finnisch und Portugiesisch.
- Natürlich klingende Vocalizer-Stimmen
- Umfangreiche Onlinehilfe und FUSION-Hilfesystem
- FUSION-Tandem für die Fernwartung von Anwender zu Anwender
- Hilfen für Internetbenutzung wie Research It und Flexible Web
- Zahlreiche Programm-Manager für Anpassungen an nicht barrierefreie Programme
- Integrierte Toolbar
- Sprachsteuerung
- Testversion erhältlich
RTFC

Mit der Spezialsoftware RTFC kann man Texte direkt aus einem Textverarbeitungsprogramm für den Ausdruck mit einem Brailledrucker umwandeln oder ganz einfach strukturierte Daisybücher erzeugen.
Vom Grundsatz her löst RTFC ein bekanntes Problem des elektronischen Publizierens und der Software-Entwicklung: Ein gedrucktes Dokument, dessen elektronische Ausgabe (etwa als Online-Hilfe oder E-Book) und eine Version für das Internet können gemeinsam gepflegt und aus einer Quelle generiert werden. Eine Help-Map-Datei für kontextsensitive Hilfen sorgt dabei für die einfache Einbindung in ein Anwendungsprogramm.
Multichannel-Publishing-System
Mit RTFC bekommen Sie ein Multichannel-Publishing-System, das aus Ihren Printmedien barrierefreie Dokumente als Großdruckausgabe, in Blindenschrift und jetzt sogar als Hörbuch im MP3- oder Daisy-Format erzeugt. Als Quelle kann auch vorhandenes Audio-Material verwendet und mit Textdokumenten kombiniert werden.
Verschiedene Varianten
RTFC ist in fünf Varianten erhältlich:
1. RTFC Braille-Konverter
Das Einsteiger-Paket für die Braille-Konvertierung.
2. RTFC Daisy-Generator
Das Einsteiger-Paket für die Hörbuchproduktion.
3. RTFC Personal Edition
Der Braille-Konverter und Daisy-Generator multilingual mit zusätzlichen Ausgabeformaten für alltägliche Anwendungen.
4. RTFC Professional Edition
Die Komplettlösung für barrierefreies Publishing mit zahlreichen Ausgabeformaten und Funktionen für professionelle Anwendungen.
Die drei erstgenannten Varianten decken die häufigsten Anforderungen ab und sind ideal für Privatanwender. Die Professional Edition bietet alle Merkmale für anspruchsvolle Publishing-Projekte mit umfangreichen Texten und Grafiken. Bestens geeignet für die Aufbereitung von Seminarunterlagen, Bedienungsanleitungen, technischen Spezifikationen und Nachschlagewerken, um nur einige Beispiele zu nennen.
Professional Edition
Im Bereich der Punktschrift bietet die Professional Edition neben der Teilkurzschrift auch eine Silbentrennung, erzeugt Verzeichnisse automatisch und ist sehr flexibel bei der Gestaltung von Dokumenten. Eine erweiterte Word-Integration ermöglicht professionelles Braille-Publishing mit individueller Formatierung verschiedener Abschnitte eines Dokuments.
Im Bereich der Daisy-Hörbücher kann die Professional Edition ebenfalls Verzeichnisse erzeugen und ist sehr flexibel im Umgang mit mehreren SAPI-Stimmen. Hier können sämtliche Stimmenparameter im Verlauf eines Dokuments geändert und beliebig viele Stimmen verwendet werden. Ideal für die Umsetzung von Fachliteratur in Hörbücher. Jedoch können SAPI-Stimmen nicht mehr von RTFC selber erworben werden. Der Erwerb von SAPI-Stimmen ist ausschließlich möglich über Drittanbieter.
Zudem ist RTFC Professional ideal für Schüler, weil hier ein komplettes Lernsystem für die Blindenkurzschrift enthalten ist.
D&L EasyTask

Hier wird in Kürze die Produktinformation eingepflegt.